Reise durch die faszinierende Welt der Wissenschaft

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Wissenschaft gibt Antworten und eröffnet gleichzeitig neue Fragen. In der elften Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 21. Oktober 2023 können Wissenschaftsbegeisterte beides erleben: rund 350 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und forschungsnahe Einrichtungen laden in Nürnberg, Fürth und Erlangen zum Experimentieren, Zuhören, Fragen und Mitdiskutieren ein. Thematisch gibt es keine Grenzen: von der Vielfalt der Geistes- und Sozialwissenschaften, über Medizin, Wirtschaftswissenschaften bis hin zum breiten Spektrum der MINT-Disziplinen.

Auch bei dieser Langen Nacht sind die Veranstaltungen nicht nur über den öffentlichen Nahverkehr zu erreichen, denn die Veranstaltungsorte sind zusätzlich durch neun Sonderbuslinien miteinander verbunden. Die Eintrittskarte berechtigt die Besucher*innen zur Nutzung der Shuttlebusse und der öffentlichen Verkehrsmittel wie U-Bahnen im gesamten VGN-Netz: am Samstag, den 21.10.2023 ab 12 Uhr bis 8 Uhr am Sonntag, den 22.10.2023.

Ab 14 Uhr öffnet die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie an verschiedenen Standorten in Erlangen ihre Türen für das Kinder- und ab 16 Uhr für das Abendprogramm, um Einblicke in das breite Fächerspektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften zu geben.

Hier sind die Veranstaltungen auf dem Campus Bismarckstraße/Kochstraße, inklusive Orangerie (W01 Tour Erlangen Nord). Auch an weiteren Standorten ist die Fakultät mit Programm vertreten.

Mehr Informationen gibt’s unter nacht-der-wissenschaften.de.

Kinderprogramm an der Fakultät

Am Standort PSG I, Bismarckstraße 1 in Erlangen:

  • 14 – 18 Uhr: Reise durch zauberhafte Räume
    Dauer: nach Bedarf
    Ort: Experimentiertheater
    Veranstalter: Institut für Theater- und Medienwissenschaft
    In einem Studio fliegen die Kinder im Greenscreen durch unbekannte Welten. Als Andenken gibt es auf Wunsch ein Video (per Link). Keine Anmeldung nötig.

 

Am Standort PSG II, Kochstraße 4 in Erlangen:

  • 14.30 Uhr: Bunte Göttinnen und Götter: Aktion für Kinder
    Dauer: 60 Minuten
    Ort: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 15.30 Uhr: Des Kaisers Kopf: Aktion für Kinder
    Dauer: 60 Minuten
    Ort: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie

 

Am Standort Orangerie in Erlangen:

  • 14 – 20 Uhr: Erzähl mir eine Geschichte!
    Dauer: 20-30 Minuten. Beginn immer zur vollen Stunde (letzte Lesung um 19 Uhr)
    Ort: Institutsbibliothek Kunstgeschichte
    Die Geschichten beginnen in der Gegenwart und enden in der Antike. Achtung liebe Erwachsene: Umso später der Abend desto gruseliger die Geschichten!
    Veranstalter: Institut für Kunstgeschichte

Abendprogramm

Standort Philosophisches Seminargebäude I (PSG I), Bismarckstraße 1

  • 16 – 23 Uhr: Unser Universum: Von Sternenstaub, Schwarzen Löchern und Schwerelosigkeit
    Im Audimax wollen wir einen ganzen Abend lang das Faszinosum Weltall ergründen – und zwar, wie es sich für eine Volluniversität gehört, aus allen möglichen Perspektiven: von der Astrophysik über die Medizin und die Theologie bis hin zur Literatur und zur Technikwissenschaft.
    Raum: Audimax
    Veranstalter: FAU
  • 17 – 22 Uhr: Bachelor-Quiz – oder was kann ich an der PHIL studieren?
    Mitmachen und Gewinne abräumen!
    Raum: Infostand im Foyer
    Veranstalter: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • 17 – 22 Uhr: Virtuelle-Welten-Bummler
    Mitmach-Aktion in einem Studio, das mit Greenscreen, Kameras, Licht- und Tonquellen, Monitoren und einer Nebelmaschine ausgestattet ist.
    Raum: Experimentiertheater
    Veranstalter: Institut für Theater- und Medienwissenschaft
  • 17 – 0 Uhr: Musik (er)lernen – Musik (er)leben – Einblicke in musikpädagogische Forschung
    Raum: C 202
    Veranstalter: Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik
  • 18 – 22 Uhr: Improvisationstheater – FAUst Aufs Auge
    Raum: C 201
    Veranstalter: FAUst Aufs Auge e.V.

Standort Philosophisches Seminargebäude II (PSG II), Kochstraße 4

  • 17 – 19 Uhr: Women – Life – Freedom – das DIRS im Austausch
    Neben verschiedenen Infomaterialien gibt es auch einen Einblick in die Kalligraphie im Islam und eine Ausstellung.
    19 – 21 Uhr: Women – Life – Freedom
    Podiumsdiskussion mit Barbara Naziri (Autorin und Menschenrechtlerin), Danial Ilkhanipour (Jurist und Politiker), PD Dr. Mariam Popal (Literaturwissenschaftlerin), Dehqan Zelma (Soziologe) unter Leitung von Prof. Dr. Reza Hajatpour in Kooperation mit Prof. Dr. Abbas Poya.
    Raum: 2.058
    Veranstalter: DIRS
  • ENTFÄLLT! 17 – 23 Uhr: Moi, je les sens pas, les Allemands, ich verstehe Franzosen echt nicht
    Zu jeder vollen Stunde.

    Dauer: 20 Minuten plus Diskussion
    Raum: 1.053
    Veranstalter: Sprachatelier Langue*doc (Gast)
  • 18 Uhr: Bärlauch, Himbeere, Wiedehopf: Wo kommen unsere Wörter her?
    19 Uhr: Traditionelle Mantra-Rezitation
    Vorträge von Prof. Dr. Stefan Schaffner
    Dauer: je 30 Minuten
    Raum: 4.012
    Veranstalter: Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
  • 18, 20 und 21.15 Uhr: Jeder war’s – keiner war’s? KI: Zuweisung und Verschleierung von Verantwortung!
    Workshop zu Theologie und Ethik. Der 20 Uhr-Termin findet in Hörsaal C als einstündiger Live-Podcast statt.
    Veranstalter: Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie in Kooperation mit: Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: 1.059
  • Beiträge zur islamisch geprägten Kulturwelt
    Vorträge von jeweils 30 Minuten
    19 Uhr: Von bösen Blicken und der Zauberkraft des Auges. Eine Spurensuche in Texten zur islamischen Magie
    19.30 Uhr: Wie traurig darf ein Muslim (Gläubiger) sein? Nach mittelalterlichen Sufi-Quellen
    20 Uhr: Wein als irdisches Paradies in der arabischen Dichtung
    20.30 Uhr: Was sagt der Islam zur KI?
    Raum: 1.055
    Veranstalter: Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
  • Programm in der Antikensammlung:
    17 – 20 Uhr: Gipsabgüsse selber machen (Workshop)
    18 Uhr: Skizze und Skulptur: Antike Statuen verstehen mit Papier und Bleistift (Workshop)
    19, 21 und 23 Uhr: Griechische und römische Kunst hautnah – Führung durch die Antikensammlung
    Entfällt! 20 Uhr: Antike Tiere: Katz, Maus, Hund – alles kunterbunt! (Thematische Führung)
    22 Uhr: Objektgeschichten: Wie kamen die Antiken in die Sammlung? (Thematische Führung)
    Dauer: jeweils 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung im Untergeschoss
  • 20, 21, 22 Uhr: Führung durch die Prähistorische Sammlung
    Dauer: je 30 Min.
    Raum: UG, Prähistorische Sammlung (Eingang beim Mammut)
    Außerhalb der Führungszeiten bleibt die Sammlung geschlossen.
    Veranstalter: Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • Hörsaal C, Standort Philosophisches Seminargebäude II (PSG II), Kochstraße 4

    Vorträge:
  • 17.30 – 18 Uhr: “Wer hat Angst vor der bösen KI?” (Prof. Dr. Vincent Müller, Inhaber der Alexander-von-Humboldt-Professur, Philosophy and AI Research Center)
  • 18.15 – 18.45 Uhr: “Von Einhörnern, Drachen und Phönixen. Eine Reise durch die mittelalterliche Literatur” (Dr. Sandra Hofert, Department Germanistik und Komparatistik)
  • 19 – 19.30 Uhr: “Wie frei ist die Wissenschaft? Academic Freedom Index und weltweite Entwicklungen im Überblick” (Dr. Lars Pelke, Institut für Politikwissenschaft)
  • 20 – 21 Uhr: “Jeder war’s – keiner war’s? KI: Zuweisung und Verschleierung von Verantwortung!”
    Live-Podcast mit Aya Jaff, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger sowie Prof. Dr. Peter Dabrock und Prof. Dr. Florian Höhne
  • 21.15 – 21.45 Uhr: “Wie frei ist die Wissenschaft? Academic Freedom Index und weltweite Entwicklungen im Überblick” (Dr. Lars Pelke, Institut für Politikwissenschaft)
  • Standort Orangerie, Schlossgarten 1

    Veranstaltungen des Departments Digital Humanities and Social Studies
  • 17 – 22 Uhr: Infostand Computational Humanities
  • 17 – 22 Uhr: Das Behaim-Globus Portal
  • 17 – 22 Uhr: Orangerie digital

    Science Talk – Aktuelle Themen der Digital Humanities

    17 Görz: Online-Präsentation des Behaim-Globus: Portal und 3D-Modell

    18 Lang: Können KI-gestützte Verfahren bei der Objektsuche in historischen Auktionskatalogen helfen?

    19 Blombach: Zwischen Impfskepsis und Aluhut: Die Corona-Krise auf Telegram

    20 Zinnen: Der Duft von Blumen in Kunstwerken

    21 Kremer: Der FAU Geo-Explorer: Exkursionen digital unterstützen

    22 Evert: Wie intelligent ist ChatGPT? – KI aus Sicht der Computerlinguistik

    23 Görz: Online-Präsentation des Behaim-Globus: Portal und 3D-Modell
    (je 30 Minuten)

  • Standort Nägelsbachstraße

  • 18 – 23 Uhr: “Welche Alterungsprozesse sind normal und wann wird es pathologisch? Mit Messung der geistigen Fitness”
    (Beginn zu jeder vollen Stunde, Dauer ca. 30 Minuten)Veranstalter: Lehrstuhl Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie
  • Informationen zum Shuttlebusverkehr und den Tickets:

    Die Eintrittskarte zur Langen Nacht der Wissenschaften berechtigt die Besucher*innen auch zur Nutzung der Shuttlebusse und der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VGN-Netz: am Samstag, den 21.10. ab 12 Uhr bis 8 Uhr am Sonntag, den 22.10.2023. Karten für Die Lange Nacht der Wissenschaften können im Vorverkauf, online als print@home-Ticket und für Kurzentschlossene bei einigen Abendkassen erworben werden. Erwachsene zahlen 19,50 Euro, Schüler*innen, Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Auszubildende und Menschen mit einer Behinderung (GdB 50, Merkzeichen B) erhalten ein ermäßigtes Ticket für 12 Euro.

    Mehr Informationen zu Programm, Tickets und Veranstaltungsorten finden Sie unter www.nacht-der-wissenschaften.de.